-
Clara
GrunwaldReformpädagogin, 1877 – 1943 FrauenOrt in Fürstenwalde Lehrerin mit Herz und Überzeugung. Clara Grunwald engagierte sich gegen Bildung als Drill. Sie war eine der führenden Kräfte, die sich in den Zwanzigerjahren für die Verbreitung der Montessori-Pädagogik in Deutschland einsetzten. Reformpädagogin Clara Grunwald wurde 1877 in Rheydt, einem heutigen Stadtteil von Mönchengladbach, geboren. In Berlin absolvierte […]
-
Clara
ZetkinSozialistische Politaktivistin, 1857 – 1933 FrauenOrt in BirkenwerderHörspaziergang Machtbewusst und führungskompetent. Clara Zetkin war eine der zentralen Personen der sozialistischen Frauenbewegung in Deutschland und Europa. Sie war eine überzeugende Rednerin und frühe Theoretikerin der „Frauenfrage“ im Sozialismus. Clara Zetkin Clara Josephine Eißner wurde 1857 im sächsischen Wiederau geboren, 1872 zog die Familie nach Leipzig. Clara […]
-
Emma
IhrerGewerkschafterin und Frauenrechtlerin, 1857 – 1911 FrauenOrt in Velten Menschenrechte für Arbeiterinnen. Emma Ihrer engagierte sich erfolgreich für die gewerkschaftliche Organisation von Frauen. Von Polizei und Gerichten ließ sie sich nicht einschüchtern und sorgte mit dafür, dass Frauen Teil der Arbeiterbewegung wurden. Emma Ihrer Emma Ihrer lernte Putzmacherin lebte eine Zeit lang in Berlin und […]
-
Emilie
WinkelmannArchitektin, 1875 – 1951 FrauenOrt in PotsdamHörspaziergang Von der Zimmerin zur Bauingenieurin. Emilie Winkelmann war Deutschlands erste selbstständige Architektin. Mit bis zu 15 Angestellten, gewonnenen Preisen und vielen gebauten Häusern, die heute unter Denkmalschutz stehen. Emilie Winkelmann Emilie Winkelmann wurde 1875 in Aken bei Dessau geboren. Ihr Großvater war Bauunternehmer. Emilie half früh in seinem […]
-
Johanna
JustGründerin und erste Direktorin einer Mädchen-Berufsschule, 1861 – 1929 FrauenOrt in Potsdam Frauenpower für Frauenbildung. Johanna Just gründete 1889 gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Mutter eine Hauswirtschaftsschule, die sie im Laufe weniger Jahre zu einer modernen Berufsschule für Mädchen und junge Frauen weiterentwickelten. Johanna Bertha Just … … und Laura und Margareta müsste es […]
-
Käthe
PietschkerStifterin des Werner-Alfred-Bades in Potsdam, 1861 – 1949 FrauenOrt in Potsdam Vernetzt, aktiv, engagiert. Der Terminkalender der großbürgerlichen Ehefrau und Mutter war gut gefüllt. Sie engagierte sich ehrenamtlich, gründete eine Bücherei, stiftete ein Schwimmbad und organisierte kulturelle Veranstaltungen im eigenen Haus. Käthe Pietschker Sie war eine Tochter des Erfinders und Elektrokonzern-Gründers Werner von Siemens. Als […]
-
Elise
TaubeÄrztin und Psychiaterin, 1861 – 19** FrauenOrt in Finsterwalde Intelligent und zielstrebig. Elise Taube ließ sich weder von Zugangsbeschränkungen noch von gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen beschränken. Drei Jahre vor Zulassung des Frauenstudiums wurde sie die erste promovierte Medizinerin an der Universität Berlin. Elise Taube Elise Taube wurde 1861 in einer wohlhabenden Familie in Finsterwalde geboren. […]
-
Marie
GoslichFotografin, Journalistin und Malerin, 1859 – 1938auch: Marie Kuhls, Marie Kuhls-Goslich FrauenOrt in Schwielowsee Text und Bild, Licht und Schatten, Menschen und Landschaften. Marie Goslich war Journalistin, Malerin und Fotografin, eine der ersten Frauen, die in Deutschland selbst mit einer Plattenkamera durch die Gegend zog, um ihre Artikel zu bebildern. Marie Eva Elwine Goslich Marie […]
-
Clara
HoffbauerUnternehmerin und Stifterin, 1830 – 1909 FrauenOrt in Potsdam Reichtum als Auftrag. Entschlossen und engagiert baute Clara Hoffbauer mit ihrem Vermögen eine evangelische Stiftung in Potsdam auf. Diese betreibt noch heute in Brandenburg mehrere Pflegeeinrichtungen, Kitas, Schulen, Berufsschulen und eine Fachhochschule. Clara Hoffbauer Clara stammte aus der bürgerlichen Oberschicht in Berlin. 20-jährig heiratete sie den […]
-
Elise
FontaneTochter, Schwester und Unterstützerin, 1838 – 1923auch: Elise Weber FrauenOrt in Mühlberg/Elbe Intelligent, humorvoll, einfühlsam und wortgewandt. Elise Fontane hatte viele Begabungen, die sie großzügig zur Unterstützung ihrer Familie einsetzte. Sie half der Schwägerin, pflegte ihre Mutter und arbeitete ihrem Bruder für seine Erzählungen zu. Elisabeth Charlotte Fontane Sie war eine Nachzüglerin, 19 Jahre jünger […]