-
Johanna Elberskirchen
Frauen- und Homosexuellenrechtlerin, 1864 – 1943 FrauenOrt in Rüdersdorf bei Berlin Lesbisch, feministisch, links. Johanna Elberskirchen war Teil verschiedener Bewegungen und setzte sich zwischen alle Stühle. Als eine der ganz wenigen Frauen stand sie schon um 1900 offen zu ihrem Begehren. Energisch und polemisch wetterte sie gegen männliche Vorherrschaft und heterosexuelle Gewalt. Johanna Elberskirchen Johanna…
-
Erna
KretschmannNaturschützerin, Pazifistin und Politikerin, 1912 – 2001 FrauenOrt in Bad Freienwalde Für die Natur und gegen den Krieg. Erna Kretschmann gehörte zu den Aktivistinnen des Umweltschutzes und der Friedensarbeit in der DDR. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie das Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde und entwickelte das Symbol der Naturschutz-Eule mit. Erna Kretschmann Erna…
-
Sophie
von DönhoffSelbstbewusste Geliebte und Gutsherrin, 1768 – 1834auch: Sophie Juliane Gräfin von Brandenburg FrauenOrt in Heckelberg-Brunow Jung, schön und selbstbewusst. Als Mätresse des preußischen Königs hielt sich Gräfin von Dönhoff nicht an die Spielregeln. Zu emanzipiert für den Königshof, engagierte sie sich später als Gutsherrin. Da hatte sie auch als Frau etwas zu sagen. Sophie Juliane…