Kategorie: B

  • Bilillee
    Machbuba

    Bilillee Machbuba

    ca. 1825-1840 FrauenOrt in Cottbus geboren, genannt, geliebt. gelernt, gelacht und gesungen. geschrien, gefangen, genommen. geweint, gewimmert, gezwungen. gestellt. geschämt. gekauft.Bilillee wurde als Kind versklavt. Sie starb 1840 in Muskau, 15 oder 16 Jahre alt. Bilillee Machbuba Sie war Oromo, Tochter und Schwester. Schülerin, Freundin und Heilerin. Verschleppte, Versklavte, Vorgeführte. Ahnin und Vorfahrin. Gewalt- und…

  • Annemirl
    Bauer

    Annemirl Bauer

    Malerin, 1939 – 1989  FrauenOrt in Mühlenfließ Gesehen, betrachtet, durchschaut. Die schwerhörige Malerin Annemirl Bauer hatte eine scharfe Beobachtungsgabe. Ihre Bilder erzählen Geschichten, beziehen Stellung, kritisieren, parodieren und berühren. Annemirl Bauer Die Tochter einer Malerin und eines Fotografen wurde 1939 in Jena geboren. Sie studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Sonneberg und wurde…

  • Anne Marie
    Baral

    Anne Marie Baral

    Seidenbauerin und Ausbilderin, 1728 – 1805 FrauenOrt in Potsdam Selfmade-Woman im Seidenbau. Anne Marie Baral fuchste sich selbst in die Seiden­produktion ein. Von der neben­beruflichen Aushilfskraft wurde sie innerhalb einiger Jahre zur gefragten Hasplerin, Ausbilderin und königlichen Seiden­produzentin. Anne Marie Baral Anne Marie Laval stammte aus einer Familie französischer Glaubens­flüchtlinge. Mit 19 Jahren heiratete sie…