Autor: Frauenorte

  • Hedwig
    Rösemann

    Hedwig Rösemann

    Opfer der Hexenverfolgung, 16** – 1665 FrauenOrt in Niemegk Witwe, Ehefrau, Nachbarin. Hedwig Weinmar, geborene Rösemann, wurde 1665 wegen Schadens­zaubern und Teufels­buhl­schaft verurteilt und hingerichtet. Politisches Eingreifen und die Aufklärung setzten der „Hexen­verfolgung“ in Brandenburg im 18. Jahrhundert ein Ende. Hedwig Weinmar, verwitwete Blönsdorf, geborene Rösemann Über ihr Leben wissen wir fast nichts. Geboren wurde…

  • Gertrud
    von Saldern

    Gertrud von Saldern

    Stifterin der Von-Saldern-Schule, 1518 – 1595 FrauenOrt in Brandenburg an der Havel Bildung war ihr ein hohes Gut. Die ehemalige Erzieherin der Töchter des Kurfürsten in Berlin stritt nach dem Tod ihres Mannes lange um ihr Erbe. Nachdem sie den Prozess gewonnen hatte, stiftete sie einen großen Teil davon für die Gründung einer neuen Schule.…

  • Agnes Bircke
    von der Duba

    Agnes Bircke von der Duba

    Sozial engagierte Adlige, 14** – 1527, auch: Birke von der Duba FrauenOrt in Mühlberg an der Elbe Tatkräftig und sozial engagiert. Agnes Bircke von der Duba setzte sich gemeinsam mit ihrem Mann für die Ärmsten auf ihren Ländereien ein. Die von ihr gegründete Stiftung sollte die regelmäßige Grundversorgung mit Nahrung, Kleidung und Hygiene sichern. Agnes…

  • Euphemia
    von Oels

    Euphemia von Oels

    Jugendliche Burgherrin, 14** – 1444 FrauenOrt in Bad Liebenwerda Jung verheiratet, jung verwitwet, jugendliche Burgherrin. Kurfürstin Euphemia wirtschaftete geschickt und tatkräftig. So konnte sie ihre Burg ausbauen lassen und der Stadt Liebenwerda verschiedene Geschenke machen. Euphemia von Oels Euphemia von Oels lebte im späten Mittelalter, gut 600 Jahre ist es her. Aufgewachsen ist sie vermutlich…