Einladung
zur Einweihung des 50. FrauenOrts für die Reisende, Lernende und Versklavte
Bilillee Machbuba
geboren, genannt, geliebt. gelernt, gelacht und gesungen. geschrien, gefangen, genommen. geweint, gewimmert, gezwungen.
gelebt.

09.07.25
FrauenOrt Bilillee Machbuba, Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg
Programm
12:00-16:00 Uhr
Mitmach-Bautag der Studierenden am FrauenOrt
offen für alle Interessierte
17:00-19:00 Uhr
Offizielle Einweihung des 50. FrauenOrts
17:00 Uhr Grußworte
iiiiiiiiiiiiiiiiiProf. Dr. p.h. habil. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
iiiiiiiiiiiiiiiiiPatricia Vester, Interventionsgestalterin und Prozessbegleitung zu kolonialen Kontexten, Dozentin “BTU4Future”
iiiiiiiiiiiiiiiiiElio Gäbelein, Frauenpolitischer Rat und FrauenOrte Land Brandenburg
17:30 Uhr Tafelenthüllung und Präsentation der studentischen Raumgestaltung
17:45 Uhr Offenes Gespräch: Kritische Erinnerungskultur an der BTU und in Cottbus
iiiiiiiiiiiiiiiiiDr. Gabriela Willbold, Initiatorin Schwarzer Erinnerungskultur zu Bilillee
iiiiiiiiiiiiiiiiiDr. Stefan Körner, Vorstand der Stiftung Fürst-Pückler-Museum
iiiiiiiiiiiiiiiiiDr. Adeline Abimnwi Awemo, Vorsitzende des Deutsch-Afrikanischen Vereins Cottbus, Mitglied im KV der CDU Cottbus
iiiiiiiiiiiiiiiiiAline Erdmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cottbus
iiiiiiiiiiiiiiiiiProf. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Professorin am Fachbereich Technik- und Umweltsoziologie der BTU
iiiiiiiiiiiiiiiiiMohamed Elhag, Administrator für den Bachelor-Studiengang „Environmental and Resource Management“
18:30 Uhr Ausklang mit traditioneller ethiopischer Kaffeezeremonie
Adresse:
Konrad-Wachsmann-Allee 4-6, 03046 Cottbus
Alle Informationen zum FrauenOrt:
Zum FrauenOrt für Bilillee Machbuba geht es hier.
Gedicht und Illustration:
Patricia Vester