Kathrin Schwarz stellt „Frieda Glücksmann. Von Lehnitz nach London“ vor
„Ihr wisst, dass mein Herz an Lehnitz hängt, dass es mit Lehnitz vibriert, dass es mein eigenes Kind ist – dieses Lehnitz ist mir nun genommen, ohne dass meine Kraft, es zu lieben, erschöpft ist.“
Das jüdische Erholungsheim in Lehnitz war von 1934-1938 ein Zentrum jüdischen Lebens und Widerstands im nationalsozialistischen Deutschland. Bedächtig in den Ausstellungsräumen des Brandenburg Museums sitzend, lauschten etwa 20 Besucher*innen der beeindruckenden Geschichte seiner Leiterin, Frieda Glücksmann.
Wir bedanken uns herzlich beim Brandenburg Museum für die gelungene Kooperation und freuen uns bereits auf unsere nächste gemeinsame Veranstaltung!
Nächste Veranstaltung: Vortrag zum FrauenOrt Minna Cauer in der Brandenburg Ausstellung
Donnerstag, 10.04.2025, 18:30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen findet ihr hier.
Alle Informationen zum FrauenOrt und zu den Hörspaziergängen:
Zum FrauenOrt für Frieda Glücksmann geht es hier.
Alle FrauenOrte-Hörspaziergänge findet ihr hier sowie auf den gängigen Podcast-Apps.

13.03.25
18:30 Uhr
Brandenburg Museum, Potsdam





