Kategorie: nach Jahrhundert

  • Gertrud
    Feiertag

    Gertrud Feiertag

    Reformpädagogin und Gründerin eines Kinderheims, 1890 – 1943 FrauenOrt in Schwielowsee Ein besseres Leben für Kinder. Ihre Vision von einem reformpädagogischen Landschulheim verwirklichte Gertrud Feiertag 1931. Bald wurde daraus ein Zufluchtsort für jüdische Kinder, nötiger denn je, auch wenn die Tage der Einrichtung gezählt waren. Gertrud Feiertag Gertrud Feiertag wurde 1890 als ältestes von vier…

  • Frieda
    Glücks­mann

    Frieda Glücks­mann

    Sozialpädagogin und Aktivistin, 1890 – 1971 FrauenOrt in OranienburgHörspaziergang Voller Einsatz für Solidarität und Gemeinschaft. Frieda Glücksmann leitete in Lehnitz ein jüdisches Bildungs- und Erholungsheim. Von 1933 bis 1938 gestaltete sie hier einen zentralen Ort für jüdischen Widerstand, jüdische Selbstorganisation und Jugendarbeit. Frieda Glücksmann Sie wurde 1890 in Breslau geboren. Nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin…

  • Clara
    Grunwald

    Clara Grunwald

    Reformpädagogin, 1877 – 1943 FrauenOrt in Fürstenwalde Lehrerin mit Herz und Überzeugung. Clara Grunwald engagierte sich gegen Bildung als Drill. Sie war eine der führenden Kräfte, die sich in den Zwanzigerjahren für die Verbreitung der Montessori-Pädagogik in Deutschland einsetzten. Reformpädagogin Clara Grunwald wurde 1877 in Rheydt, einem heutigen Stadtteil von Mönchengladbach, geboren. In Berlin absolvierte…

  • Ella
    Lettre

    Ella Lettre

    Künstlerin und Unternehmerin, 1890 – 1976 FrauenOrt in Kleinrössen Früh verwaist und glücklich adoptiert. Ella Lettre hatte Glück im Unglück und wurde vom Waisenkind zur erfolgreichen Unternehmerin. Sie meldete ein eigenes Patent an und stellte ihre handgewebten Teppiche auf der Leipziger Messe und im Museum aus. Ella Lettre Elisabeth Jenny, später Ella genannt, wurde 1890…

  • Mina
    Witkojc

    Mina Witkojc

    Dichterin und Aktivistin, 1893 – 1975 FrauenOrt in Burg/Spreewald Mündlich, schriftlich, Wendisch. Mina Witkojc war Journalistin, Aktivistin und Dichterin der niedersorbischen Sprache und Kultur. Durch ihre Gedichte, Artikel und Übersetzungen formte sie auch die niedersorbische Schriftsprache im 20. Jahrhundert. Zwischen zwei Welten Mina Witkojc wuchs im Spreewald in Burg in zwei ungleichen Welten auf. Sie…

  • Erna
    Taege-Röhnisch

    Erna Taege-Röhnisch

    Dichterin, 1909 – 1998auch: Erna Taege-Roehnisch FrauenOrt in Templin Wald und Feld, Arbeit und Leben. Die niederdeutsche Schriftstellerin Erna Taege-Röhnisch thematisiert in ihren Werken das Leben auf dem Land, mit den gravierenden Veränderungen, die das 20. Jahrhundert mit sich brachte. Erna Taege-Röhnisch Erna Taege wurde 1909 als Tochter eines Waldarbeiters in Bebersee in der Schorfheide…

  • Annemirl
    Bauer

    Annemirl Bauer

    Malerin, 1939 – 1989  FrauenOrt in Mühlenfließ Gesehen, betrachtet, durchschaut. Die schwerhörige Malerin Annemirl Bauer hatte eine scharfe Beobachtungsgabe. Ihre Bilder erzählen Geschichten, beziehen Stellung, kritisieren, parodieren und berühren. Annemirl Bauer Die Tochter einer Malerin und eines Fotografen wurde 1939 in Jena geboren. Sie studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Sonneberg und wurde…

  • Emma
    Pufahl

    Emma Pufahl

    Schleusenwärterin, 1907 – 1994 FrauenOrt in Königs WusterhausenHörspaziergang Schulbank statt Rente. Mit 65 Jahren machte Emma Pufahl ihren Berufsabschluss – um für ihren Job als Schleusenwärterin auch angemessen bezahlt zu werden. Mehrere Jahrzehnte lang schleuste sie Bootsleute durch den Nottekanal in Königs Wusterhausen. Emma Pufahl Emma Pufahl wurde 1907 geboren. Sie erlebte den Nationalsozialismus und…

  • Erna
    Kretsch­mann

    Erna Kretsch­mann

    Naturschützerin, Pazifistin und Politikerin, 1912 – 2001 FrauenOrt in Bad Freienwalde Für die Natur und gegen den Krieg. Erna Kretschmann gehörte zu den Aktivistinnen des Umweltschutzes und der Friedensarbeit in der DDR. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie das Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde und entwickelte das Symbol der Naturschutz-Eule mit. Erna Kretschmann Erna…

  • Clara
    von Simson

    Clara von Simson

    Physikerin, Chemikerin und Politikerin, 1897 – 1983 FrauenOrt in Schwielowsee Professorin, Abgeordnete und Stiftungsvorsitzende. Clara von Simson studierte ab 1918 Physik und Chemie. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sie sich für den Frieden, gegen Atomkraft und für Mädchen in MINT-Berufen. Clara von Simson Clara von Simson wurde 1897 in eine sehr wohlhabende Familie geboren. Sie…